Wettbewerb des Kumpelvereins „Die Gelbe Hand 2013“

 

Der gewerkschaftliche Verein „Mach meinen Kumpel nicht an“ schreibt bereits zum 7. Mal den  Wettbewerb „die Gelbe Hand“ aus. Ich möchte Euch / Sie bitten, den Wettbewerb breit zu bewerben damit es in diesem Jahr vielleicht auch ein paar Beiträge aus Thüringen eingereicht werden. Ich würde mich jedenfalls freuen.

Zum Verein:

Der Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ wurde als Antwort der Gewerkschaften auf den zunehmenden Rassismus und die Fremdenfeindlichkeit in der Bundesrepublik der 80er Jahre gegründet. Die abwehrende gelbe Hand etablierte sich innerhalb weniger Monate als bundesweites Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus. Der Kumpelverein ist eine der ältesten antirassistischen Organisationen in Deutschland und seit mehr als 25 Jahren Teil des gewerkschaftlichen Engagements gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Rechtsextremismus.

Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2012/2013

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler an Berufsschulen/-kollegs und alle Jugendlichen, die sich derzeit in einer beruflichen Ausbildung befinden – aus dem ganzen Bundesgebiet. Ebenfalls teilnehmen können Beschäftigte aus Betrieben und Verwaltungen.

Zum Beispiel:

  • Azubis eines Jahrgangs mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern 
  • Klassenverbände an Berufsschulen und überbetrieblichen Ausbildungszentren mit ihren Lehrerinnen und Lehrern 
  • Arbeits- und Projektgruppen an Berufsschulen, in Betrieben und Verwaltungen 
  • Jugend- und Ausbildungsvertretungen (JAV) 
  • gewerkschaftliche Gruppen oder Initiativen

Welche Beiträge werden gesucht?

Gesucht werden Beiträge, die im Jahr 2012 (bis 31. Januar 2013) entstanden sind und bei keinem Wettbewerb prämiert wurden. Die Darstellungsform ist frei.

Was ist bei den Urheberrechten zu beachten?

Die Teilnehmenden versichern, dass sie über alle Rechte am eingereichten Beitrag verfügen und der Beitrag frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellen die Teilnehmenden den Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ e.V. von jeglicher Haftung frei. Verantwortlich für den Inhalt der Beiträge sind ausschließlich die Teilnehmenden, die den Beitrag eingereicht haben.

In welcher Form soll der Beitrag einreicht werden?

Der Beitrag ist in Original und in elektronischer Form (z.B. abfotografiert als jpg oder als PDF-Datei auf CD oder per E-Mail) einzureichen. Mit dem Beitrag ist das ausgefüllte Anmeldeformular ausgedruckt und unterschrieben sowie in elektronischer Form (als Word-Datei auf CD oder per E-Mail) einzureichen. Bei multimedialen Beiträgen sind Wiedergabeprogramme anzugeben sowie Quelle (z.B. Link) zum Herunterladen der angegebenen Programme. Beiträge, die mit herkömmlichen und kostenlosen Programmen nicht wiedergegeben werden können, können im Wettbewerb nicht berücksichtigt werden.

Was kann man gewinnen?

1. Preis: 1.000 € 

2.Preis: 500 € 

3. Preis: 300 € 

Sonderpreis Baden-Württemberg: Sachpreis im Wert von 100 € (gestiftet vom Staatsministerium Baden-Württemberg, ausschließlich für Teilnehmende aus Baden-Württemberg) 

Sonderpreis DGB-Jugend Baden-Württemberg: ein Wochenende oder verlängertes Wochenende auf dem DGB-Jugendcamp für 5 Personen oder Geldpreis: 500 € (ausschließlich für Teilnehmende aus Baden-Württemberg) 

Sonderpreis DGB-Jugend NRW: 500 € (ausschließlich für Teilnehmende aus NRW) 

 Sonderpreise zum Sonderthema „Verwischte Spuren – Würde und Widerstand im Alltag“: 1.000 €, 750 € (gestiftet vom DGB)

Wer entscheidet?

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbes werden durch eine Jury ermittelt.

Wo können Preise abgeholt werden?

Die feierliche Preisverleihung findet im März 2012 in Stuttgart statt.

Was ist sonst noch wichtig?

Mit der Teilnahme am Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2012/2013 geben die Teilnehmenden ihr Einverständnis, dass der Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ über ihren Beitrag berichten und ihn im Internet unentgeltlich veröffentlichen darf.

Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 31. Januar 2013. Es gilt das Datum des Poststempels.

Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen die Teilnehmenden rechtsverbindlich die Teilnahmebedingungen am Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ 2012/2013 an.

Kontakt:

Dr. Klaudia Tietze
„Mach meinen Kumpel nicht an!“ e.V.
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 43 01-193
Fax: 0211 / 43 01-134
E-Mail: info@gelbehand.de

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: