Am 8. Mai dem Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, lud das BürgerInnenbündnis gegen Rechtsextremismus in Apolda und Weimarer Land unter dem Motto „ Freiheit begreifen, Verantwortung leben“ zu einer Veranstaltung ein. Ab 14:00 Uhr fanden sich Groß und Klein auf dem Brauhofplatz ein.
14:30 Uhr ging es zum historischen Stadtrundgang auf den Spuren jüdischen Lebens. Es wurden die Stolpersteine der Stadt Apolda besucht und den rund 50 TeilnehmerInnen viele interessante Informationen vermittelt. Anschließend wurde auf dem Brauhofplatz ein Street – Soccer Turnier abgehalten. Die Beteiligung war rege und 19 Mannschaften kämpften um den Sieg. Gegen 16:00 Uhr eröffneten der Bürgermeister der Stadt Apolda „Rüdiger Eisenbrand“ und der Anmelder Sandro Witt (DGB Jugend Thüringen) mit politischen Redebeiträgen die Veranstaltung. Danach begannen Lesungen, Redebeiträge aller in Apolda vertretenen demokratischen Parteien und ein tolles Konzert von 3 Bands aus Erfurt und Weimar. „Trotz eines starken Regengusses ließ sich niemand die Laune verderben und es wurde getanzt und gefeiert. Die Stimmung war super. Die Veranstaltung setzte ein Zeichen friedlichen Miteinanders und ein klares Signal gegen den erstarkenden Rechtsextremismus. 200 TeilnehmerInnen sind ein Riesenerfolg!“ bewerteten die Veranstalter den Tag. Die Polizei hatte das Gelände weitläufig abgesichert um etwaige Störungen von Rechtsextremen zu verhindern. Es blieb aber den ganzen Tag friedlich. Gegen 20 Uhr bedankten sich die Veranstalter bei den Besuchern und beendeten die Veranstaltung und wünschten allen einen sicheren und ruhigen Heimweg. „Im nächsten Jahr am 8. Mai 2010 werden wir sicher wieder alle gemeinsam ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus im Weimarer Land setzen, kommentiert Sandro Witt als Anmelder der Veranstaltung das schöne Erlebnis in Apolda.
Unterstützt wurde das Ganze von zahlreichen Organisationen:
BürgerInnenbündnis gegen Rechtsextremismus Weimarer Land / Stadt Apolda / Prager Haus Verein / DGB Jugend Thüringen / Ortsverbände von FDP, LINKE, SPD, Freie Wähler und CDU / www.deine-stimme-gegen-nazis.de
Weitere Fotos zur Veranstaltung