Die LINKE Thüringen lobt zum zweiten Mal Frauenpreis aus

Ausschreibung

 

Für den 2. Frauenpreis der LINKEN in Thüringen

DIE LINKE in Thüringen setzt sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch dafür ein, dass Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft gleichberechtigt mitwirken und ihre Vorstellungen von einem selbstbestimmten und solidarischen Leben verwirklichen können. Deshalb wollen wir  die Leistungen aktiver Frauen in Thüringen öffentlich würdigen und anerkennen, die sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in der Gesellschaft – im Erwerbsleben, in der unternehmerischen Tätigkeit, im sozialen Bereich, in der Selbsthilfe, im Prozess der demokratischen Mitwirkung zur Lösung kommunaler Anliegen, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Familienhilfe  in besonderer Weise engagieren.

Unser Ziel ist, mit der Ehrung engagierter Frauen Beispiele der gesellschaftlichen Teilhabe aufzuzeigen und andere Frauen zu bestärken, selbstbestimmt und aktiv an der Gestaltung  des Gemeinwesens mitzuwirken und ihre spezifischen Sichten, Erfahrungen und Ansprüche in diesen demokratischen Prozess einzubringen. Wir wollen Frauen ermutigen, selbst aktiv zu werden und dafür einzutreten, Erwerbsarbeit, Familienarbeit, gesellschaftliches und politisches Engagement, Bildung und Kultur entsprechend ihren Bedürfnissen und Anforderungen im alltäglichen Leben miteinander zu vereinbaren  und zu leben.Die gewonnenen Erkenntnisse und Chancen in diesem Prozess wollen wir aufnehmen und nutzen, um neue Netzwerke zu knüpfen und die Erfahrungen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.

Es können sich Akteurinnen und Projekte für den Frauenpreis selbst bewerben oder von  Mandatsträgern der LINKEN vorgeschlagen werden, die im Sinne folgender Inhalte und Kriterien wirken:

 

Förderung der Chancengleichheit von Frauen in der Bildung, in der Berufsvorbereitung  und im Erwerbsleben

  • Frauenprojekte und Akteurinnen in der Gemeinwesenarbeit und Aktivitäten zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, insbesondere in Städten und Gemeinden, im Wohnbereich und im Wohnumfeld, die vorwiegend von Frauen initiiert und gestaltet werden    ( u. a. Nachbarschafts- und Familienhilfe, Elternarbeit, Zusammenleben der Generationen)
  • demokratische Initiativen und Bündnisse zur Lösung kommunaler Probleme im Interesse von Frauen und Mädchen und eines solidarischen und gewaltfreien Zusammenlebens
  • Frauenprojekte im Zusammenleben mit MigrantInnen
  • Initiativen zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und Kinder sowie zur Begleitung von Frauen mit Gewalterfahrungen

 Teilnahmebedingungen:

  • Projekte und Akteure mit mindestens 50 %igem Frauenanteil
  • Gruppe von mindestens drei Frauen, keine Einzelpersonen
  • Selbstbewerbung  oder auf Vorschlag  von Mandatsträgern der LINKEN
  • Antrag ausfüllen  mit Kurzbeschreibung des Projektes bzw. der Aktivität
  • Einsenden an den Landesvorstand der Partei Die LINKE. bis zum 31.1.2012

Preise:

Die besten 3 Frauenprojekte werden ausgezeichnet.

  1. Preis 500 €
  2. Preis 250 €
  3. Preis 250 €

Der Antrag findet sich hier

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: