68. Jahrestag der Selbstbefreiung von Buchenwald. Gegen den Missbrauch von KZ- Gedenkstätten

20130414-175251.jpg
GEDENKVERANSTALTUNG ANLÄSSLICH DES JAHRESTAGES DER BEFREIUNG AUF DEM EHEMALIGEN APPELLPLATZ DES KZ BUCHENWALD. FOTO: PETER HANSEN. SAMMLUNG GEDENKSTÄTTE BUCHENWALD

Anlässlich des 68. Jahrestag der (Selbst)befreiung des ehemaligen KZ Buchenwald in der Nähe von Weimar gab es eine beeindruckende Erklärung von Bertrand Herz (IKBD) und Floreal Barrier (Beirat der Überlebenden des KZ Buchenwald) welche ich hier dokumentieren möchte. Auch in diesem Jahr waren wieder Menschen unterschiedlichster politischer Parteien, Gruppierungen, Gewerkschafter_innen und vor allem 40 Überlebende bzw. Zeitzeugen nach Weimar gereist um gemeinsam den Schwur von Buchenwald zu leben und den Opfern Respekt und Ehre zu erweisen. Besonders schön war für mich zu erleben wie meine Schwägerin und mein Schwager während der Gedenkstunde die Fahnen von Litauen und Kroatien hielten. Auch hier wird quasi der Staffelstab und das ehrende Gedenken in die nächste Generation weitergegeben. Für die Beiden waren auf jeden Fall, wie für mich damals auch, die Zusammenkünfte und Gespräche mit den Überlebenden ein beeindruckendes und prägendes Erlebnis. Für uns gilt weiterhin und dauerhaft. Wir setzen uns ein für eine Welt ohne Kriege und Gewalt. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus.

Gegen den Missbrauch von KZ-Gedenkstätten

Angesichts der von Tuvia Tenenbom gegen die Gedenkstätte Buchenwald erhobenen Vorwürfe verabschiedeten die Überlebenden eine Erklärung gegen politische oder kommerzielle Funktionalisierungen der ehemaligen Lager

Tuvia Tenenbom hat in seinem vom Suhrkamp-Verlag publizierten Buch „Allein unter Deutschen“ unbegründete und diffamierende Vorwürfe gegenüber der Gedenkstätte Buchenwald erhoben und diese auch in Interviews sowie bei Auftritten in der Öffentlichkeit unablässig verbreitet. Dies hat unter den Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald große Besorgnis und Empörung ausgelöst. Deshalb haben das Internationale Komitee Buchenwald-Dora und Kommandos sowie der Beirat der Überlebenden des KZ Buchenwald an der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora eine Erklärung verfasst, die im Rahmen der Feiern aus Anlass des 68. Jahrestages der Befreiung am 14. April 2013 auf dem ehemaligen Appell des KZ Buchenwald verlesen wurde. In dieser Erklärung sprechen sich die Überlebenden auf Grund der Erfahrungen mit Herrn Tenenbom gegen jeden Missbrauch von KZ-Gedenkstätten für kommerzielle oder politische Zwecke aus.

Die Erklärung können Sie hier herunterladen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: